Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen von Anrufern oder Besuchern dieser Website.

 

Kann ich auch Zubehör oder Tiere kaufen?

Nein. (Klein)zubehör und Tiere werden nicht gehandelt. In Notfällen können Sie sich aber selbstverständlich gerne an mich wenden.

 

Nehmen Sie auch Tiere an?

Nein. Da ich keine Tiere handele und infolgedessen keine Hälterungsanlagen betreibe, kann ich auch keine annehmen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Tierverkäufer.

 

Wie groß sollte ein Aquarium sein?

Je größer desto besser. Allerdings kann man bei der Hälterung zierlicher Fischarten auch kleine Schmuckkästchen herrichten. Diese Aquarien sind jedoch immer sensibler und sollten eher den Profis vorbehalten bleiben.

 

Was kostet ein ... Liter-Aquarium?

Den Preis für eine x Liter fassende Aquariumanlage kann man nicht pauschal beantworten. Die Frage käme bei den zahlreichen Möglichkeiten der Frage gleich, die sich danach erkundigt, was ein Auto kostet (günstiger Kleinwagen oder Luxuslimousine?). Lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot von mir machen. Stellen Sie vorbehaltlos fest, was Ihr Wunschaquarium kostet. Und für den Fall, dass sich Ihr Wunsch bei all den Ihnen gebotenen Möglichkeiten als Traum herausstellt, ist es die Sache wert, eine Zeit auf die Anschaffung zu sparen oder einen Teil der Kosten zu finanzieren. Machen Sie nur keine halben Sachen! Der Weg bis zum funktionellen Aquarium war schon für viele Aquarianer lang. Und wie so oft teurer, als hätte man den Nagel gleich beim 1. Schlag auf den Kopf getroffen.

 

Wie schwer darf mein Aquarium sein?

Das zulässige Gewicht ist abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, wie Bauart des Hauses, Plazierung tragender Wände, Bodenbeschaffenheit, etc. und von den Abmessungen des Aquariums (Last pro Quadratmeter). Diese Frage kann ich vor Ort beantworten. Im Grenzbereich muss ein Statiker hinzugezogen werden.


Wie hoch darf mein Becken werden?

Prinzipiell ist jede Höhe möglich. Mit jedem cm Höhe steigt indes auch die Wassersäule, bzw. der -druck, der auf den Scheiben lastet. Aus diesem Grund werden mit zunehmender Höhe auch stärkere Gläser/Materialien erforderlich. Ich empfehle, unabhängig von den individuellen Ansprüchen der gewünschten Tiere, sowohl aus biologisch/chemischen als auch aus praktischen Gründen (Pflegeaufwand) eine größere Tiefe (Breite) als Höhe. Bei diesem Verhältnis lässt sich das Becken auch leichter und interessanter einrichten. Sowie das Aquarium geflutet ist, hat es zudem optisch 1/3 seiner tatsächlichen Tiefe verloren, was bei der Maßfestlegung bedacht werden sollte. Nicht zuletzt verlangt ein hohes Aquarium auch eine stärkere Beleuchtung, insbesondere dann, wenn lichtabhängige sessile Lebewesen am Boden des Aquariums kultiviert werden sollen. Diese Parameter beeinflussen in der Folge sowohl Anschaffungspreis als auch Folgekosten. Über die Wirkung eines hohen Aquariums, erst recht bei adäquater Tiefe, lässt sich natürlich streiten.

 

Ist ein Korallenriff- (Meerwaser-) Aquarium schwierig?

Sicher ist, dass die Meerwasseraquaristik nicht so erforscht ist, wie die Süßwasseraquaristik. Auch reagieren die meisten Meeresbewohner sensibler auf Milieuveränderungen. Durch weit fortgeschrittene Entwicklung der Aquarientechnik und zahlreiche Veröffentlichungen bewährter Hälterungsberichte aus seriösen Quellen (bsp. Buchreihe Korallenriffaquarium oder Zeitschrift Koralle) ist es grundsätzlich jedem möglich, ein derartiges Aquarium erfolgreich zu pflegen. Sie sollten jedoch hungriger sein, was die Erkundung dieses Hobbies angeht. Und den Bogen nicht überspannen. Regelmäßig habe ich erlebt, dass sich nach anfänglichem Respekt und anhaltendem Erfolg Gelassenheit und Leichtsinn einstellte und immer anspruchsvollere Tiere erworben wurden. Bis der Bogen brach - zum Leidwesen der Tiere. Lesen Sie in diesem Zusammenhang, soweit noch nicht geschehen: Verpflichtung

 

Wie viel Pflegeaufwand verursacht ein Aquarium?

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Während der Zeitaufwand bei einem abwechslungsreich bepflanzten 500l-Süßwasseraquarium mit ca. 2 bis 3 Std. alle 2 Wochen anzusetzen ist, reicht bereits 1 Stunde im Falle eines 1.000l Aquariums für Malawi- oder Tanganjika-Buntbarsche (einschließlich manuellen Teilwasserwechsel) völlig aus. Bei größeren Anlagen werden in der Regel nicht mehr sondern vor allem größer werdende Pflanzen kultiviert, sodass sich der Aufwand für deren Pflege nicht erhöht. Bei Korallenriffaquarien sieht die Pflege anders aus. Hier wird keine 2-wöchentliche Wartung angesetzt, es werden stattdessen alle 1-2 Tage kleinere Pflegemaßnahmen vorgenommen. Auch ist die tägliche optische Kontrolle wichtiger, um unerwünschte Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Auf dieses Weise kann rechtzeitig regulierend eingegriffen werden, noch bevor ein zeitaufwändigerer Eingriff nötig wird. Diese Hinweise sollten niemanden abschrecken, schließlich will man sich ja mit dieser Materie beschäftigen. Zum Vergleich: Der Pflegeaufwand und die nötige Zuwendung einer Katze oder gar einem Hund ist um ein mehrfaches größer. So bleibt dem Aquarianer genügend Zeit zur Verfolgung der Geschehnisse, dem Stöbern in Fachlektüre, dem gedanklichen Abdriften in ferne Biotope, etc.


Durch verschiedene Automatisierungen kann die Wartung auf ein Minimum reduziert werden. Jedoch sollte der Betreiber mit der Technik auch umzugehen verstehen oder auf eine kompetente Person zugreifen können.

 

Kann ich meine Anlage während des Urlaubs sich selber überlassen?

Ein ausgewogen und mit annähernd ausgewachsenen Zierfischen besetztes Süßwasseraquarium kann meiner Meinung nach ohne Bedenken 2 Wochen (ohne Futter) sich selber überlassen werden (Nahrungsspezialisten ausgenommen). Die meisten Aquarienfische sterben an Überfütterung und nicht an Unterernährung. Natürlich kann man sich guter Futterautomaten bedienen, der die regelmäßigen Fütterungen auch bei Anwesenheit durch Gaben kleiner Mengen unterstützt. Im Falle Ihrer Abwesenheit sollte jedoch zwischenzeitlich jemand prüfen, ob die Geräte noch alle arbeiten (Defekt, Akku- oder Stromausfall). Aber Vorsicht: Keine Gefälligkeiten durch den Helfer zulassen. Hände weg von der Technik, nur Kontrolle! Die meisten Noteinsätze, zu denen ich gerufen werde, sind auf Fehlbedienung und Überfütterung durch die Aufpasser zurückzuführen. Zur Klärung etwaiger Unklarheiten besser die Tel. Nr. eines erfahrenen Aquarianers oder eben meine Ruf-Nr. beim Aquarium hinterlegen.

Bei einem Seewasseraquarium verhält es sich wiederum anders. Hier ist die Reinigung des Abschäumertopfes 2 x die Woche ratsam (dauert nur wenige Minuten und kann (eigentlich) nicht falsch gemacht werden). Die notwendige Fütterung ist stark von den jeweiligen Tieren abhängig und muss vor der Abwesenheit mit dem „Übergangspfleger” klar abgesprochen, bzw. gezeigt werden. Noch ein Hinweis: Erledigen Sie die technische Wartung nicht am letzten Tag vor dem Urlaub. Etwaige Mangel- oder gar Fehlfunktionen können dadurch oft nicht mehr rechtzeitig erkannt werden. Größere Eingriffe sollten, wenn überhaupt, dann mindestens 1 Woche zuvor erledigt sein. Auf diese Weise können Sie mit ruhigem Gewissen Ihren Urlaub antreten.

 

Welche Größe empfehlen sie einem Anfänger?

Größere Aquarien sind, relativ betrachtet, einfacher zu pflegen und verzeihen dem Anfänger eher mal einen Fehler, bsplsw. zu viel Futter oder zu wenig Wasserwechsel. Natürlich sind der Toleranz Grenzen gesetzt. Je kleiner das Aquarium und umso weniger sich ein Anfänger mit der biologisch/chemischen Thematik auseinandersetzen will, desto wichtiger ist der Einsatz von Mess- und Regelgeräten, um eine stabile Wasserqualität und damit Sicherheit zu erzielen.


Welche Garantien geben Sie?

Auf die Dichtigkeit der Aquarien gebe ich 5 Jahre Garantie. Auf von mir erstellte PVC-Rohrleitungen gewähre ich 10 Jahre Garantie. Es gibt aber auch andere individuelle Festlegungen, die abhängig sind vom Materialeinsatz. Bei Geräten gewähre ich Garantie im Rahmen der Herstellerangaben. Da ich ausschließlich mit namhaften Erzeugern kooperiere, kann diese statt der gesetzlichen 2 Jahre bis zu 5 Jahre betragen. In jedem Fall können Sie bei meinen Anlagen auf eine Qualität bauen, die ihresgleichen sucht.

 

Was mache ich, wenn ein Fisch krank ist?

Durch Haltung und Handel mehrerer hundert Fischarten habe ich zwangsläufig auch umfassende Erfahrungen mit Fischkrankheiten gesammelt. Das ständige Augenmerk auf gesundheitliche Veränderungen insbesondere während der Quarantänezeiten hat meine Augen im Aufspähen von Fischkrankheiten geschult. Ich ergründe auch, was oft völlig vernachlässigt wird, aber noch wichtiger ist, die Ursache einer Erkrankung. Sollten Sie im Fall des Falles nicht weiter wissen, rufen Sie mich unversehens an. Beachten Sie jedoch, dass Beratungen, auch am Telefon, kostenpflichtig sind.